„Stoffwechsel“
Kölnkrimi zum spielen
Tauchen Sie ein in die packende Atmosphäre der 1950er Jahre in Köln und erleben Sie mit “Tatort Eschenhof” ein interaktives Krimi Erlebnis der Extraklasse. Gemeinsam mit unserer Theaterwerkstatt haben wir eine rundum spannende, anrührend-witzige Story entwickelt, die Sie mitten hineinversetzt in eine Zeit, in der Liebe und Neid, Hoffnung und Verrat noch Hand in Hand gingen.
Ihre Mission: Köln in sechs Akten
Sechs Episoden, die Sie als Ermittlerteam durch dunkle Gassen, verrauchte Jazz Klubs und prunkvolle Salons führen. Zwei mögliche Enden: Je nachdem, welche Spuren Sie verfolgen und welche Indizien Sie gewichten, gibt es eine definitive Auflösung – oder führen die losen Fäden ins Nichts? Ein Spiel mit ewiger Jugend – und ihrem verhängnisvollen Preis. Erforschen Sie einen mysteriösen Stoff, der ewige Jugend verspricht … oder den Tod. Hinterfragen Sie Motive, befragen Sie Verdäch- tige und entschlüsseln Sie Hinweise, bis sich das Netz aus Lügen, Intrigen und Sehnsüchten entwirrt.
Ob als Teambuilding Event, Geburtstags Abenteuer oder unterhaltsamer Programmpunkt für Hochzeits und Familienfeiern – Tatort Eschenhof garantiert Nervenkitzel, Rätselspaß und unvergessliche Momente. Jetzt ermitteln und das Rätsel um den Stoff der ewigen Jugend lösen – oder für immer im Dunkeln tappen!
• Für Gruppen bis zu 10 Personen bieten wir auf Wunsch weitere Möglichkeiten an – vom klassischen “Whodunit” bis zu originellen Sonderfällen. Dank der Crime Cologne Serie des Emons Verlags steht Ihnen ein umfangreiches Portfolio an Kriminalgeschichten zur Auswahl.
Rundum Service für Ihre Ermittlungen
Vorgespräche zur Abstimmung Ihrer Gruppe: Schwierigkeitsgrad, Rollenverteilung, gewünschte Dauer. Spielleitung. Auch Ergänzung durch Schauspieler möglich.
Besichtigung vorab, damit Sie sich vertraut machen und Ihren Spielplan optimieren können
Requisiten und Kostüme auf Wunsch – um noch tiefer in das Köln der 50er Jahre einzutauchen.
in Eigenregie inkl. einiger Requisiten Pauschal 900 €
• inkl. Übernachtung bis zu 10 Personen
• Drei reservierte Parkplätze
• Check-In = 10 Uhr – Check-out 12 Uhr
• Endreinigung 95 €
• Verlängerungsnacht 750 €
Keine Partys, keine laute Musik
Mit Hilfen:
1 Schauspieler 400 €
2 Schauspieler 700 €
Foto:Stefan Veres – @stefanveres – #kölnkrimispielen @claudia.amkoe, @heikewerntgen, @stefanveres, @eva_kuhlmann, @tobiasfassbinderfotografie, @harryepp, @indigobeautybyanna.n, @madame.dumont, @pink_pinscher, @anne.berndt, @yannic_becker88, @agatachristi24, @tanjanzen, @7_ericdererste, @nat_alia_77, @photo.sawi, @dumontjurgen
BILDER AUS DEM SPIEL
- Eine Frau mit einer Kappe steht neben einem weißen Auto.
- Model posiert während eines professionellen Fotoshootings.
- Eine Person arbeitet an einer Schreibmaschine, während ein Model im eleganten Outfit im Hintergrund steht.
- Frau in eleganter Kleidung mit Zylinder und Rose.
- Drei Personen in einer stilisierten Küche mit Vintage-Dekor.
- Mann in einem karierten Anzug mit einer Kamera.
- Ein Musiker und drei Frauen in einem stilvollen Raum.
- Frau in einem stilvollen blauen Kleid mit Telefon.
- Eine Szene mit mehreren Personen in einem Raum, eine Person liegt auf einem Bett.
- Ein Mann mit Posaune, der einen Hut und eine Weste trägt.
- Zwei Frauen tragen Kleider im Piet Mondrian Design.
- Eine Person, die hinter einem Vorhang steht und diesen zur Seite zieht.
- Eine Frau in einem auffälligen gefiederten Kleid hinter einem Vorhang.
- Ein Mann in eleganter Kleidung steht hinter einem Vorhang.
- Eine Frau in einem auffälligen Kleid hinter einem Vorhang.
- Ein Mann mit Hut, der sich die Ohren zuhält, vor einem Hintergrund mit großen Händen.
- Silhouette einer Person in einem dunklen Raum mit Lichtquelle.
- Drei Personen in historischer Kleidung vor einem Backsteingebäude.
- Frauen spielen Karten in einem Raum mit Ziegelwänden.
- Frau in einem schwarzen Zylinder mit Pinsel und Rose.
- #kölnkrimispielen
Wie man Stoffwechsel spielt
In liebvoller Ausarbeitung wurde von der Theaterwerkstatt einen Rätselspaß mit Tiefgang, Vielfalt und Spannung erstellt. Stoffwechsel basiert, passend zur Einrichtung des Quartiers, auf einer Zeitreise in das Köln von 1959 – 1965 zum Zeitpunkt des Wirtschaftswunders.

Der Ablauf – am Vortag können alle Vorbereitungen für einen spannenden Rätseltag getroffen werden. Die Spielleitung übernimmt die Rolle: Notar/Notarin. Das Rätsel „STOFFWECHSEL“ dauert 2-3 Std. danach bleibt genügend Zeit für Euer ganz besonderes Dinner und einem angenehmen Abend mit Übernachtung. Die Gäste können auch zu unterschiedlichen Zeiten in das Spiel eintreten. Die Geschichte ist in 6 Episoden aufgeteilt, wo jeder in den Bann gezogen wird die Ermittlungen voranzutreiben und im Quartier nach Indizien oder Gegenbeweisen zu forschen – je nachdem welche Theorie für den Mitspieler am wahrscheinlichsten erscheint.

Es beginnt alles mit einer verwunschenen Testamentseröffnung, wo sich Leute treffen die sich kennen oder die vorgeben sich vormals nie gesehen zu haben. Hierfür wurde ein neutraler Ort gewählt – das Eschenhof-Quartier bei Köln. Taxi ERIKA ist auch eingeladen.

Zu jeder Episode gibt es Ereigniskarten, die den Auftakt des aktiven Teils des Rätsels darstellen. Der aktive Teil bringt Ergebnisse wie man den Fall betrachten könnte, besonders aber Details über die Mitspieler. Welche Rolle spielte die Schneiderin oder der Fotograf?

Über die Episoden hat man im Finale die Möglichkeit die Erkenntnisse, um den Hergang am Tatort, mit möglichen Hintergründen zu dem wundersamen Stoff zu kombinieren. Wer hatte welche Informationen, wieso gibt es einen Stoff der jünger macht?

Welche Zutaten sind es? Wie gelangen die Toten in den Kanal, weshalb gibt es so viel Prominenz an der Pferderennbahn? Warum wurde die Schneiderin gefesselt? Findet es heraus und erfahrt Interessantes und Unbekanntes über legendäre Kölner Schauplätze.

Der Krimi Stoffwechsel kombiniert Unbekanntes zu Köln mit lustigen, widersprüchlichen und komödiantischen Zusammenhängen. Dinge die nie geschehen sind, aber durchaus hätten passieren können. Es ist eine Hommage an Köln, Krimi, Kino und Theater der Nachkriegszeit. Es gibt viele Möglichkeiten das Erlebnis noch spannender und authentischer zu gestalten. Zum Beispiel mit Anzügen und Kostümen, sollten die nicht im vollen Umfang vorhanden sein, bietet die Kleiderkammer der Theaterwerkstatt auch ein Repertoire, das die Spieler ausleihen können. Zwischen den Episoden können natürlich Pausen eingelegt werden, um sich den kulinarischen Teil des Abends zu widmen, so kann auf viele Vorlieben eingegangen werden.